Wer steht hinter KoubikChöre?

Musikalische Leitung
Andreas Koubik, geb. in Offenburg, seines Zeichens Dirigent, Musiker, Musikschullehrer und leidenschaftlicher Hobby-Schweizer, mit Wohnsitz in Buus/BL, verspürte schon in ganz jungen Jahren den Drang zum Singen und zur Musik im Allgemeinen. Nach absolvierter Berufslehre als Detailhandelskaufmann und Betriebswirt, Abstecher in die heilpädagogische Betreuung, Dirigentenausbildung, Gesang-, Klavier- und Gitarrenausbildung, war für ihn klar, dass seine Zukunft die Musik war, spezifisch Chorgesang. 25 Jahre nahm er die verschiedensten Vereinschöre wie, Frauen-, Männer-, Gemischten-, Kirchen-, Jugend-, und Kinderchöre unter seine Fittiche, und führte sie mit seiner aussergewöhnlichen Begabung zu Höchstleistungen
Da sein Lebensmotto heisst:" kein Stillstand, immer Neues erkunden", hat er sich auf ein neues Wagnis namens "KoubikChöre" eingelassen.

Organisation und Administration
Evelyne Berger, "Basler-Bebbi" mit italienischen Genen, ihres Zeichens Hobby-Sängerin und Laienschauspielerin, ebenfalls mit Wohnsitz in Buus BL, hat nach langjähriger Berufsausübung im kaufmännischen Bereich, ihre Leidenschaft und Begabung für Gesang und Schauspiel entdeckt. Nach div. Ausbildungen bekam sie Gelegenheiten, als Haupt- und Nebendarstellerin in diversen Komödien ihr Talent unter Beweis zu stellen. Sie sang bei verschiedensten Chorereignissen mit, teils auch mit Sologesang, und ist bei KoubikChöre einfach:"Die Frau für alle Fälle". Sie betreut den Chor, organisiert, erledigt Liegengebliebenes, motiviert, unterstützt, hört zu, und versucht auf alle Seiten Positives einzubringen. Ihre Zuverlässigkeit und ihr Humor sind ihre herausragenden Markenzeichen. Sie unterstützt die Chorvision von Partner Andreas mit grossem Engagement und südländischem Temperament.
Der Chor
Ein lebendiger Chor, bestehend aus verschiedenen Chor-Gruppierungen, gemixt mit vielerlei Gesichtern und Geschichten, versucht sich in Gemeinsamkeit immer neu zu gestalten, ist offen für viele Arten und Themen eines Auftrittes, und manchmal auch etwas "spinnig" unterwegs.
Wer Neues wagt wird von der Aussenwelt oft belächelt, gemieden, beneidet, aber meist im Stillen bewundert. Sich Viel-Seitig zu öffnen, den oftmals langweiligen Gängigkeiten einen Gegenpol zu setzen, mit Freude auszubrechen, all dies entspricht nicht einem gewohnten Muster, steht aber für Mut, Spass, gelebte Vielfalt. Kurzum KoubikChöre sind manchmal etwas "exotisch", aber eine sympathische und liebenswerte Gemeinschaft.
Repertoire:
KoubikChöre erobert sich zahlreiche Musikgenres von Pop über Gospel bis Klassik und Folk, je nach Lust und Laune, mit Herz und Verstand, mit Respekt und Leichtigkeit, mit Mut und Leidenschaft, um die Grenzen des eigenen Klangbildes tönend zu erforschen.
Grenzen sind für KoubikChöre kein Hindernis, sondern klingende Herausforderung.So gehen im Konzert bei KoubikChöre „Hallelujah, salvation and glory“ (Gospel) mit Carl Orff's "Odi et amo“ Hand in Hand, um sehnsuchtsvoll von "Only You "(Pop) umgarnt zu werden. Und wer nach kraftvollen afrikanischen Klängen von "Aya ngena“ ruhige Töne ersehnt, wird wahlweise mit irischen oder deutschen Schlafliedern beruhigt, um anschliessend mit einem beherzten "Can you feel the love tonight" (Musical) und einem nachfolgenden "Come let us worship the Lord" wieder Lebendigkeit zu spüren. Und wahrscheinlich ist beim nächsten Mal alles ganz anders.......
Infos betr. Proben und Chorbeitrag:
Wöchentliche Proben am Montag von 20.00 - 22.00 Uhr, sowie alle 4-6 Wochen am Samstag von 09.00 - 13.00 Uhr. Ort: Aula der Schule Blauen in CH-Laufenburg.
Chorbeitrag der Chormitglieder wird für jedes neue Projekt neu angesetzt.Bewegt sich zurzeit im Rahmen zwischen Fr. 350.-- bis 450.--, für 9-12 Monate, je nach Aufwand eines Projektes. Beitrag für das Projekt 2018 / Fr. 400.--.
Kosten für mögliche Chorwochenenden / Chorwochen extra.
Nach definitivem Beitritt und einem Probenbesuch von 4 Wochen, wird bei vorzeitigem Austritt keine Rückerstattung geleistet.